Magazin zum Arbeitsschutz

Unabhängig von den Auflagen offizieller Stellen sollte die Sicherheit der Mitarbeiter für seriöse und verantwortungsvolle Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit sein. Nimmt die Geschäftsführung das Thema Arbeitsschutz ernst, fühlen sich die Mitarbeiter sicher und gut versorgt. Der Blog von DOKTUS beleuchtet in dieser Kategorie Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und gibt wertvolle konkrete Hinweise.

Falsche Hosenfarbe kostet den Job

Darf ein Arbeitgeber kündigen, wenn ein Beschäftigter die falsche Hosenfarbe trägt? Mit diesem kurios anmutenden Fall musste sich das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in zweiter Instanz beschäftigen (Az 3 TaBV 15/10). Ein Monteur aus Nordrhein-Westfalen hatte sich geweigert eine rote Arbeitshose zu…

Franz Kafka – ein Vorkämpfer für den Arbeitsschutz

Anfang Juni 2024 jährte sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Im Gedächtnis sind seine Novellen „Die Verwandlung“ oder der unvollendete Roman „Das Schloss“ geblieben. Und er ist durch das Adjektiv „kafkaesk“ unsterblich geworden, was eine völlig bizarre…
gefährliche Berufe

Was sind die gefährlichsten Berufe?

Arbeitsschutz gilt überall, egal an welchem Arbeitsplatz. Klar ist aber auch, dass der Höhenretter einen deutlich gefährlicheren Arbeitsplatz hat, als der Sachbearbeiter im Versorgungsamt. Trotzdem kann der Höhenretter sein Berufsleben lang von einem Unfall verschont bleiben, und der Sachbearbeiter über…

Tattoos im Job – nicht alles ist erlaubt

Einst war der gestochene Körperschmuck etwas für Seeleute, Preisboxer oder Knastbrüder, so das Klischee. Doch Tätowierungen waren bisweilen auch eine Art der Auflehnung oder des Protestes. So ließ sich die österreichische Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi, mit 51 Jahren…

Gesunde Alternative Homeoffice

Mit Beginn der Corona-Pandemie vor vier Jahren rückte auch die Frage nach Homeoffice oder Präsenzpflicht am Arbeitsplatz in den Fokus des Interesses. Seither beschäftigt sich damit auch die Universität Konstanz. Regelmäßig befragt das Team um Professor Florian Kunze Arbeitnehmerinnen und…

Ehe der Blitz einschlägt

Es ist eine unbestrittene Tatsache: Das Wettergeschehen hat sich in den letzten Jahren immer dramatischer gestaltet. Schon ein Blick auf die Zahlen der Versicherer lässt keinen anderen Rückschluss zu. Diese lassen nämlich keinen Zweifel daran, dass Extremwetterereignisse wie Starkhagel oder…

Das Ende des Verbandbuches

Es ist ja schnell mal passiert: Eine ungeschickte Bewegung und ein simples Blatt Papier hat einen hässlichen Schnitt am Zeigefinger hinterlassen. Das ist zwar nicht besonders schlimm, aber es blutet eben heftig und droht den Schreibtisch zu versauen. Kein Problem,…

Am Morgen ein Joint …

Für die einen ist der Untergang des Abendlandes gekommen, den anderen geht die Teillegalisierung von Cannabis, die zum 1. April gilt, nicht weit genug. Der TÜV warnt und rechnet bereits mit einem Anstieg der Verkehrsunfälle. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGVU)…

Horror auf dem Weg zur Arbeit

In den vergangenen Jahren sank im Winter das Thermometer in weiten Teilen Deutschlands nur selten unter den Gefrierpunkt, Schnee war zu einer Seltenheit geworden und Erzählungen über zweistellige Minusgrade klangen wie alte Legenden. Doch dieses Jahr ist er wieder da,…

Worauf es bei Gerüsten ankommt

Auf Europas derzeit größter innerstädtischen Baustelle ist es zu einem schrecklichen Arbeitsunfall gekommen. In Hamburg brach ein achtstöckiges Gerüst in einem Fahrstuhlschacht zusammen und riss vier Arbeiter in den Tod. Einer wurde lebensgefährlich verletzt. Der Gerüstunfall in Hamburg zeigt einmal…