Magazin zum Arbeitsschutz

Unabhängig von den Auflagen offizieller Stellen sollte die Sicherheit der Mitarbeiter für seriöse und verantwortungsvolle Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit sein. Nimmt die Geschäftsführung das Thema Arbeitsschutz ernst, fühlen sich die Mitarbeiter sicher und gut versorgt. Der Blog von DOKTUS beleuchtet in dieser Kategorie Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und gibt wertvolle konkrete Hinweise.

Frieren im Büro?

Energiesparen ist angesagt. Mit dem Segen der Regierung können Arbeitgeber die Temperatur in den Betrieben herunter fahren. Was bedeutet das für die Beschäftigten und den Arbeitsschutz? DOKTUS klärt auf, was wann erlaubt ist – und was nicht. Nach einem extrem…

Arbeitsschutz mit Hilfe von Virtuellen Realitätsbrillen (VR-Brillen)

VR-Brillen erschließen eine völlig neue Dimension. Dem Betrachter eröffnen sich Räume, die er vielleicht nie zuvor gesehen hat. Doch die virtuelle Realität bietet auch noch ganz andere Möglichkeiten. DOKTUS wollte wissen, ob diese im Volksmund oft fälschlich auch als 3-D-Brillen…
grünes Kreuz

Verbandskasten im Betrieb – was neu rein muss

Schnell ist mal ein Malheur passiert: Ein Schnitt mit der Schere in den Finger, das Knie schrammt gegen den Schreibtisch. Trotz aller Bemühungen um Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz kann immer mal etwas passieren. Das muss nicht gleich ein Fall für den…

Wenn der Wandel krank macht

Neue Techniken, neue Prozesse, neue Abläufe – viele Branchen befinden sich in einem rasanten Wandel, der nicht nur an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer völlig neue Ansprüche stellt. So muss sich zum Beispiel die Arbeitsmedizin mit neuen Problemen auseinandersetzen. Lag früher…
Eignungsuntersuchung G 25

Pflicht und Kür beim Arbeitsschutz

Die Bereitstellung eines Betriebsarztes ist für jedes Unternehmen verpflichtend. Und dann? Was sind seine Aufgaben? DOKTUS hat einen kleinen Überblick zusammengestellt mit dem Schwerpunkt der sogenannten „Betreuung bei besonderen Anlässen.“ Tatsächlich setzt sich die Arbeit eines Betriebsarztes aus zwei verschiedenen…

Behördenbesuche in Betrieben

Noch zu wenig Kontrollen in den Betrieben Eine große Anzahl von deutschen Firmen widmet sich vorbildlich dem Thema Arbeitsschutz. Andere gehen eher lax damit um, da sie sich entweder möglicher Gefahren nicht bewusst sind oder diesbezügliche Kontrollen als unwahrscheinlich einstufen.…

Der große Abschied

Seit einigen Wochen geistert ein neuer Begriff durch die Medienlandschaft: „The Big Quit“. Es hätte durchaus Chancen zum„Wort des Jahres 2022“ zu werden. Für die Arbeitsmedizin ist es ein viel beachtetes Phänomen, das mit in die Beratungstätigkeit fließen sollte. Es…

Heiß, heißer – hitzefrei?

Die Sommer werden heißer und jüngst überraschten Meteorologen mit der Prognose, dass erstmals in Deutschland bereits im Juni die 40 Grad Marke geknackt werden könnte. Sollten die Wetterfrösche recht behalten, dann wird der Klimawandel auch zu einem, buchstäblich, heißen Thema…

Alkohol am Arbeitsplatz – ein heikles Thema

Arbeit und Alkohol sollten sich eigentlich ausschließen. Doch der Gesetzgeber lässt den Arbeitgebern viel Spiel bei der Auslegung, was als Gefährdung durch Alkohol am Arbeitsplatz anzusehen ist. Darauf müssen Unternehmer achten … Neben Hammer und Kelle gehörte bis vor wenigen…
Stress Arbeitsplatz Gericht

Zeiterfassung versus Vertrauensarbeitszeit

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, soll Lenin gesagt haben. So urteilte auch das EuGH und verlangte von den Arbeitgebern, die sogenannte Vertrauensarbeitszeit zugunsten einer genauen Zeiterfassung abzuschaffen. Geschehen? Nichts! Wer genau erfasst, macht sich möglicherweise strafbar In einem Gespräch…