Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, soll Lenin gesagt haben. So urteilte auch das EuGH und verlangte von den Arbeitgebern, die sogenannte Vertrauensarbeitszeit zugunsten einer genauen Zeiterfassung abzuschaffen. Geschehen? Nichts!
Wer genau erfasst, macht sich möglicherweise strafbar
In einem Gespräch…
Heiß, heißer – hitzefrei?
/in Arbeitsschutz /von Chef_DoktusG 35 – die Vorsorgeuntersuchung für das Ausland
/in Vorsorgeuntersuchungen /von Chef_DoktusAlkohol am Arbeitsplatz – ein heikles Thema
/in Arbeitsschutz /von Chef_DoktusZeiterfassung versus Vertrauensarbeitszeit
/in Arbeitsschutz /von Chef_DoktusDie G 25 in der Arbeitsmedizin – beliebt, aber nicht ohne Tücken
/in Vorsorgeuntersuchungen /von Chef_DoktusDie Pandemie hat Homeoffice beliebt gemacht
/in Arbeitsschutz /von Chef_DoktusLiegepausen für schwangere und stillende Mitarbeiterinnen
/in Arbeitsschutz /von sandraRechtliche Bestimmungen zu den Eignungsuntersuchungen G 25 und G 41
/in Arbeitsschutz, Betriebsarzt /von sandraPoint-of-Care: COVID-19 Antigen Schnelltests
/in Arbeitsschutz, Betriebsarzt /von sandraBetriebsärztliche Betreuung in Zeiten des Coronavirus
/in Arbeitsschutz /von sandra